Es wird wieder wärmer!
…alles regt und bewegt sich.
Und damit begeben sich die Menschen wieder ins Freie um sich draußen aufzuhalten oder auch verschiedenen Aktivitäten im Freien nachzugehen. Auch am Spielplatz kehrt wieder mehr Leben ein denn die Kinder gieren förmlich danach Ihren Bewegungsdrang am Spielplatz abzubauen.
Gerade jetzt ist es auch für alle Spielplatzverantwortlichen enorm wichtig die Plätze aufmerksam zu kontrollieren, um Beschädigungen feststellen zu können und im Bedarfsfall sanieren zu lassen oder aber auch bei Bedarf Geräte bis zur Reparatur zu sperren.
Nach der langen Winterpause wird der Spielplatz sehr intensiv benützt. Mängel werden daher von Kindern nur sehr schlecht wahrgenommen, außerdem fallen Veränderungen nach der langen Pause über den Winter kaum oder gar nicht auf.
Beispielsweise kann Vermorschung bei Hölzern durch die anhaltende Feuchtigkeit und den Frost stark vorangeschritten sein und dadurch die Tragfähigkeit einzelner Teile nicht mehr entsprechen.
An den ersten schönen Tagen nach der anhaltenden Kälte ist zwar die Luft angenehm warm aber der Boden braucht einige Tage mehr, um aufzutauen. Dadurch ist bei größeren Höhen oft der Fallschutz noch nicht gewährleistet und es kann zu Verletzungen kommen, die im normalen Betriebszustand nicht oder nicht so stark ausfallen würden.
Es ist aber sehr verständlich, dass in der Euphorie Gefahren nicht erkannt oder auch falsch eigeschätzt werden.
Der Spielplatz soll ein Ort der Freude und Ausgelassenheit sein und bleiben. Gefahren sind daher mit allen Mitteln zu vermeiden, um sicheres Spielen zu ermöglichen.
Wir sind für Sie da – wenn es um Ihren Spielplatz geht!